News Feed

Sommerrettungslehrgang 2011
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 01. Oktober 2011 11:32
22.-26.06.2011
In diesem Jahr fand vom 22. – 26. Juni wieder der Abschlusslehrgang Sommerrettung an der Steinwand in der Rhön statt. Die Bereitschaft Darmstadt war mit Susanne Frank, Rainer Braungardt und Carsten Müller vertreten, die den Lehrgang erfolgreich absolvierten.
Sommerrettungslehrgang 2007
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 01. Oktober 2011 11:32
17-20.05.2007
Vom 17.-20. Mai absolvierten zwei unserer Mitglieder Lehrgänge zur Höhenrettung im Sommer an der Steinwand in der Rhön. Tobias Kropp absolvierte erfolgreich den Lehrgang "Führen im Einsatz" und Felix Feldmeier den "Abschlusslehrgang Sommerrettung".
Ausbildung Stahlseilwinde
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 01. Oktober 2011 11:32
22.08.2007
Bei dem Bereitschaftsabend am 22.8. wurde die Anwendung der Stahlseilwinde trainiert. Ziel der Ausbildung war es, einen Retter mit der Stahlseilwinde in die Baumkrone zu ziehen, wo ein abgestürtzer Gleitschirmflieger angenommen wurde.
Sommerrettung am Hohenstein
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 01. Oktober 2011 11:31
15.04.2007
Ausbildung für die allgemeine Höhenrettung im Sommer am Hohenstein. Der Hohenstein eignet sich sehr schön um allgemeine Themen der Rettung zu üben und weiter zu entwickeln.
Aufstieg am Statikseil
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 01. Oktober 2011 11:31
10.01.2007
Um auch bei dem derzeit schlechten Wetter praktische Ausbildung zu betreiben, nutzen wir unseren Übungsturm in Ober-Roden zur praktischen Ausbildung "Aufstieg am Seil". Bei dieser Technik geht es darum an einem Statikseil aufzusteigen um den Patienten oder die Einsatzstelle selbstständig zu erreichen.
Personensuche im Wald
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 01. Oktober 2011 11:31
01.11.2006
Ein eventuelles Alarmierungsstichwort kann sein: "Einsatz zur Unterstützung der Polizei bei Personensuche" Um auch diesem Szenario gewapnet zu sein, übte die Berwacht gemeinsam mit dem DRK- Bereitschaft Mitte die Personensuche im Wald. Die schnell einsetztende Dunkelheit verschärfte die Übung wodurch die Orientierung stellenweise schwierig wurde.
Flaschenzüge
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 01. Oktober 2011 11:31
30.08.2006
Um schwere Lasten anzuheben, benutzt man Flaschenzüge um die Arbeit zu erleichtern. Das bauen, sowie die Therorie von Flaschenzügen wurden sowohl Praktisch geübt als auch Theoretisch durchgesprochen.
Kreislauf Hängetrauma
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 01. Oktober 2011 11:31
11.10.2006
Auch die Sanitätsausbildung gehört bei der Bergwacht zum Alltag. Hier kommen allerdings noch speziellere Krankheitsbilder als im alltäglichen Rettungsdienstbetrieb zum Vorschein. Eines davon ist das Hängetrauma, das entstehen kann, wenn man bewusstlos im Sicherheitsgurt hängt und das Blut nicht mehr richtig zirkulieren kann
Winterrettungsgeräte
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 01. Oktober 2011 11:31
06.12.2006
Im Winter kommen teilweise andere Rettungsgeräte zum Einsatz, als im Sommer. Daher widmet sich ein Teil der Ausbildung auch der Winterrettung. Man kennt die silberne Wanne von der Skipiste. Kaum jemand legt sich freiwilig in diese, man ist jedoch froh wenn sie da ist, falls man sie selber einmal braucht. Der Akja.
GPS on Tour
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 01. Oktober 2011 11:30
23.08.2006
Wenn der Einsatzort die Straße verlässt und in unwegsamen Gelände endet, helfen Straßenkarten nicht mehr weiter um die Position zu bestimmen. Neue Methoden, wie GPS oder die Handyortung erweitern die herkömmlichen Möglichkeiten der topografischen Suche mit Karten