rss-feed
rss-feed

Aufgabengebiet

Eine Bergwacht in Darmstadt? Wo sind denn da die Berge?
Diese Fragen hören wir all zu oft, um sie zu beantworten, muss man an den Ursprung der Bergwacht zurückgehen.
Fritz Berger gründete die Bergwacht 1920 in München. Gründungsgedanke war der Naturschutz,
da man die Alpenflora und Fauna vor Schäden durch den zunehmenden Tourismus schützen wollte.

Viele Touristen waren, insbesondere in Bezug auf Kleidung und Ausrüstung, nicht auf die Bedingungen im Gebirge vorbereitet. So kam es dazu, dass die Bergwachthelfer immer öfter bei Ihren Streifengängen Wanderern und Bergsteigern in Notlagen helfen mussten.
So änderte sich das Aufgabengebiet der Bergwacht im Alpenraum vom Naturschutz hin zum Rettungsdienst. Die Bergwachtarbeit in den Hessischen Mittelgebirgen hat ihren Schwerpunkt, je nach Einsatzgebiet, im Naturschutz und/oder Rettungsdienst.
Die Hauptaufgabe der Bergwacht Darmstadt ist die Rettung aus unwegsamen Gelände aber auch der Naturschutz und die Mitarbeit im erweiterten Katastrophenschutz gehört zu ihren Aufgaben.
Gegründet wurde die Bergwacht-Bereitschaft Darmstadt im Jahr 1961. Damit zählt sie zu den ältesten Bereitschaften in Hessen. Die Darmstädter Bergwacht ist ein vielseitiger Fachdienst und hat folgende Ausbildungs- und Aufgabengebiete:

Die Sommerrettungsausbildung gliedert sich in: Gehen im Fels, Sicherungstechnik, Sanitätsausbildung und Bergrettung von Verletzten.
Ausbildungsgebiete der Bereitschaft Darmstadt sind z.B.:

  • Hohenstein (Odenwald)
  • Steinwand (Röhn)
  • Hoherodskopf (Vogelsberg)

und viele andere mehr.

Die Winterrettungsausbildung gliedert sich in Alpin-Skilauf, Ski-Langlauf und Retten, Bergen und Erstversorgung in Schnee und Eis.
Die Ausbildungs- und Einsatzgebiete liegen zum Beispiel:

  • im Waldecker Upland
  • auf der Wasserkuppe
  • im Vogelsberg
  • im Odenwald
  • auf dem Hohen Meißner

Die nächste Steigerung in der Ausbildung heißt Lawinenkunde, Fahren von Motorschlitten und Akia (Rettungsschlitten). Höhepunkt der Winterrettungsausbildung ist der einwöchige Lehrgang im Kleinwalsertal/Österreich.

In allen Bereichen der Bergwacht ist die Anwendung von technischen Geräten erforderlich.
Sei es im Winterrettungsdienst Motorschlitten und Akia oder im Sommerrettungsdienst Stahlseilgerät, im Naturschutz Motorsäge, Motorsensen und vieles mehr.
Die Ausbildung wird durch die Bergwacht in den Bereitschaften und auf Landesebene durchgeführt.