News Feed

Höhenrettungsübung auf Großbaustelle GSI
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 04. Dezember 2019 07:57
30.11.2019
Bergwacht Hessen 34-99-1
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 24. November 2019 20:19
Der Landrover Defender 4x4 (BWH 34-99-1) ist ein geländegängiger Gerätewagen Berg-/Höhenrettung.
Mit diesem Fahrzeug kann ein Patient liegend aus unwegsamen, schwer zugänglichem Gelände transportiert werden.
Dieses Fahrzeug ist das erste Fahrzeug, welches nach einer Alamierung der Bergwacht Darmstadt-Dieburg ausrückt.
In diesem Fall ist es mit der Besatzung (1/3/4) besetzt. Ein Einsatzleiter und drei Einsatzkräfte fahren mit dem Landrover Defender vorraus, um die Lage zu erkunden und schnellstmöglichst die notfallmedizinische Versorgung des Patienten zu beginnen.
Der Landrover Defender wurde ursprünglich 1998 von der Bergwacht Bereitschaft Wiesbaden in Dienst gestellt. Im Jahr 2005 kaufte es die Bergwacht Darmstadt-Dieburg der Wiesbadener Bereitschaft ab und konnte es nach einigen Umbaumaßnahmen für Einsätze im Bereich der Höhenrettung und der Rettung aus unwegsamen Gelände in Dienst stellen.
Das Fahrzeug ist vorwiegend durch seine Eigenschaften als Geländefahrzeug für das unwegsame Gelände abseits der Straße bestimmt. Es kommt überall dort zum Einsatz, wo der reguläre, straßengebundene Rettungsdienst nicht mehr weiterfahren kann.
Dieses Fahrzeug bietet zum Beispiel die Möglichkeit im Wald abseits der Feldwege Waldarbeiter, Mountainbiker, Reiter oder andere Personen, die sich verletzt haben, liegend aus dem Wald zu transportieren. Der Patient kann dann an Forstrettungspunkten oder anderen noch befahrbaren Straßen an den straßengebundenen Rettungsdienst übergeben werden.
Für den liegenden Transport ist im Innenraum eine spezielle Konstruktion verbaut, die eine DIN-Trage oder einen Schleifkorb aufnehmen kann. Während der Fahrt kann der Patient durch den Beifahrer medizinisch versorgt werden.
Gerade bei der steigenden Anzahl der Sportveranstaltungen im Wald oder in unwegsamem Gelände sind die Sportler mit dem Landrover auch in diesen Bereichen optimal versorgt.
Technische Daten | ||
Funkrufname | Bergwacht Hessen 34-99-1 | |
Klassifizierung |
Gerätewagen Berg-/Höhenrettung |
|
Besatzung | (1/1/3/4) | |
Hersteller | Landrover | |
Modell | Defender 110 CSW | |
Auf-/Ausbau | Eigenleistung | |
Motorleistung | 90 kW / 122 PS | |
Baujahr | 1998 | |
Indienststellung (in DA) | 2005 | |
Ausstattung des Fahrzeuges:
|
||
Fahrzeuge
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 23. November 2019 22:28
Für die Rettung aus unwegsamen Gelände und Einsätze der Höhenrettungsgruppe und Luftrettungsgruppe hat die Bergwacht Darmstadt-Dieburg derzeit zwei Fahrzeuge, die für die speziellen Einsatztätigkeiten ausgebaut wurden.
![]() |
||
Bergwacht Hessen 34-10 KdoW Berg-/Höhenrettung |
Bergwacht Hessen 34-99 4x4 GW Berg-/Höhenrettung |
Bergwacht Hessen 34-10-1
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 23. November 2019 22:21
Als Kommandowagen Berg-/Höhenrettung nutzt die Bergwacht Bereitschaft Darmstadt-Dieburg einen VW Tiguan. Dieses Fahrzeug ist mit der Personalstärke (0/1/4/5) besetzt und dient dem Transport von Personal und Material. Auf dem Fahrzeug ist eine Grundausstattung Material zur technischen Rettung für den Retter 1 verlastet.
Es fährt als zweites Fahrzeug nach dem BWH 34-99-1 zur Einsatzstelle um bei der technische Rettung mit weiterem Personal und Material zu unterstützen.
Der VW Tiguan wurde im Juni 2019 von der Bwergwacht Bereitschaft Darmstadt-Dieburg übernommen und in Eigenleistung auf die Bedürfnisse als Bergwachtfahrzeug umgebaut.
Technische Daten | ||
Funkrufname | Bergwacht Hessen 34-10-1 | |
Klassifizierung | Kommandowagen Berg-/Höhenrettung | |
Besatzung | (0/1/4/5) | |
Hersteller | VW | |
Modell | Tiguan | |
Auf-/Ausbau | Eigenleistung | |
Motorleistung | ||
Baujahr | ||
Indienststellung (in DA) | 2019 | |
Ausstattung des Fahrzeuges:
|
||
Einsatz der Motorsäge bei Beseitigungen von Sturmschäden
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 23. November 2019 21:17
20.11.2019
Beim Bereitschaftsabend am 20.11.19 stand das Thema „Einsatz der Motorsäge bei Beseitigungen von Sturmschäden“ auf dem Programm, gemeinsam mit den Kameraden des DRK OV-Mitte der TeSi-Einheit, wurden unter Anleitung eines externen Ausbilders arbeiten am liegenden Holz ausgeführt.
Search and Rescue am Rotenfels
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 30. Oktober 2019 00:39
25.10.2019
Bereits der zweite Einsatz für unsere Luftretter in diesem Jahr.
Sonntags Tradition auf dem Heinerfest
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 08. Juli 2019 14:20
07.07.2019
In der Woche vom 04. Juli bis 08. Juli 2019 fand in Darmstadt wieder das Heinerfest statt. Das DRK Darmstadt übernahm zum 69. Mal die Sanitätsdienstliche Betreuung auf dem Heiner-Festgelände. Traditionell betreut die Bergwacht den gesamten Sonntag die Wache am Luisenplatz.
BikeFestival in Willingen 2019
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 25. Mai 2019 23:19
18.05.2019
Am Wochenende vom 18.05. - 19.05.2019 unterstützen wir unsere Bergwacht Kollegen in Willingen bei dem diesjährigen „Bike Festival“.
BikeFestival in Willingen
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 25. Mai 2019 22:46
Es ist jedes Jahr eine Freude mit den anderen Bergwacht Bereitschaften in Hessen bei solchen Großveranstaltungen sich gegenseitig zu Unterstützen.
Große Fahrzeug- und Geräteausstellung in Michelstadt
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 07. Mai 2019 20:02
Wir freuen uns, ebenfalls mit unseren Fahrzeugen am 26. Mai ab 10:00 Uhr auf dem Michelstädter Festplatz zu sein.