Höhenrettungsgruppe der Bergwacht Darmstadt-Dieburg
Die Höhenrettungsgruppe der Bergwacht Darmstadt-Dieburg ist speziell ausgebildet um eine Rettung aus Höhen und Tiefen durchzuführen, bei denen eine Rettung durch den Straßengebundenen Rettungsdienst oder der Feuerwehr nicht mehr möglich ist.
Das Einsatzgebiet umfasst neben Baukränen, Windkraftanlagen, Siloanlagen, tiefen Baugruben sowie Strom- oder Antennenmasten und vieles mehr.
Neben der Ausbildung in der technischen Rettung ist die Grundvoraussetzung der Höhenretter eine fundierte Ausbildung in der Notfallmedizin. Die in der Höhenrettungsgruppe der Bergwacht Darmstadt-Dieburg eingesetzten Höhenretter verfügen größtenteils noch über zusätzliche medizinische Ausbildungen. Derzeit sind das ein Notarzt, zwei Rettungsassistenten und vier Rettungssanitäter. Dies ermöglicht uns auch abseits der Straße eine bestmögliche medizinische Versorgung des Patienten sicherzustellen. Des weiteren verfügen einige Einsatzkräfte zusätzlich über die Ausbildung zum Luftretter. Diese werden überall dort eingesetzt, wo mit den herkömmlichen Mitteln der Höhenrettung eine Rettung des Patienten gar nicht oder nur sehr schwer durchführbar ist.
Newsflash:
Die letzten Berichte zum Thema Höhenrettung